Auf der Überholspur: OeTTINGER Mitarbeiterförderung geht an den Kartverein PMC Gotha
Der erste Kartverein Gothas ist ein echtes Familienprojekt: OeTTINGER Mitarbeiter Alexander Franz und seine Eltern Heike und Thomas Franz sind seit der Gründung des PMC Gotha e.V. 2017 aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Zusammen mit Trainer Uwe Herrmann stellten sie sich mutig allen Herausforderungen einer Vereinsneugründung und ebneten dem PMC so den Weg in die deutsche Kartwelt. Alexander Franz bringt ihre Beweggründe auf den Punkt: „Schnell war klar: Das wird nicht einfach! Dennoch setzen wir alles daran, um gerade Kindern das Kartfahren schmackhaft zu machen.“ Nun hat er bei der vierteljährlichen Mitarbeiterförderung der OeTTINGER Brauerei Gotha 800 Euro gewonnen – und zeigt sich überglücklich: „Das wird in ein neues Kart investiert.“
Kartfahren – ein Hobby für Jung und Alt
Traditionell startet die Kart-Saison im März und endet im September. In dieser Zeit trainiert der PMC Gotha e.V. jeden Samstag von 10 Uhr bis 15 Uhr – manchmal auch etwas länger. Neue Gesichter sind im Probetraining immer gerne gesehen und zwischen 6 und 99 Jahren ist dazu jeder herzlich eingeladen. Ein Training beginnt mit dem Aufstellen der Pylonen und der Vorbereitung der Karts. Während die Motoren warmlaufen, begutachten die Fahrer die Rennstrecke. Im Anschluss wird die Startreihenfolge geklärt und dann gilt es, den Parcours schnellstmöglich fehlerfrei zu absolvieren.
Drei Jahre PMC Gotha e.V. – ein Zwischenfazit
Vor drei Jahren wurde der Kartverein PMC Gotha e.V. von Alexander Franz, seinen Eltern Heike und Thomas und dem Kart-Trainer Uwe Herrmann gegründet. Alle Beteiligten investieren viel Zeit und Herzblut in das Vereinsgeschehen. „Wie viel Zeit ich dem PMC widme, kann ich gar nicht genau sagen. Da meine Eltern auch im Vorstand sind, spielt sich auch vieles Zuhause am Esstisch ab“, beschreibt Alexander Franz sein Engagement. Dabei lassen er und seine Mitstreiter sich auch von zahlreichen Hürden nicht aufhalten. Denn eine Kartstrecke benötigt einiges an Platz, und so ist es bis heute noch nicht gelungen, in Gotha ein eigenes Trainingsgelände und einen Vereinsraum für die Mitglieder zu finden. Doch Alexander Franz weiß: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. „Unser Training können wir auf dem Parkplatz der Firma meines Vaters absolvieren, unser Vereinsheim ist vorerst in einer Garage meiner Eltern untergebracht. Wir freuen uns immer sehr, wenn uns Firmen oder Privatpersonen auf diese Weise unterstützen.“
Trotz dieser schwierigen Umstände konnte der PMC Gotha schon beachtliche Erfolge verzeichnen. „Unser größtes Highlight war, dass wir 2018 den Endlauf der Deutschen Meisterschaft austragen durften. Mit den Einnahmen konnten wir uns mit der Anschaffung unseres ersten Superkarts einen wirklich großen Wunsch erfüllen. Aber auch der Gewinn des Pokals für Kinder- und Jugendförderung des Thüringer Motorsport Bundes 2018 war für uns ein Zeichen für unsere gute Arbeit“, schwärmt Franz. Und auch persönlich ist der passionierte Rennfahrer sehr erfolgreich unterwegs: 2019 erreichte er in der Einzel- und Teamwertung bei der Meisterschaft des Deutschen Motorsport Verbandes den zweiten Platz.
Vereinsleben auf und neben der Rennbahn
Doch der PMC Gotha e.V. bietet seinen rund 20 Mitgliedern mehr als nur Kartfahren. So gibt es beispielsweise für den Nachwuchs einen Campingausflug mit Familienangehörigen, auf dem gemeinsam gewandert, gegrillt und einfach Zeit miteinander verbracht wird. Solche Erlebnisse prägen die Vereinsdynamik, fördern den Teamgeist und bringen Freundschaften hervor, die auch abseits der Rennbahn Bestand haben. Für dieses Jahr sind eine Übernachtung auf dem Trainingsgelände, ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier geplant.
Drei glückliche Gewinner der Mitarbeiterförderung
In diesem Quartal gab es bei der Mitarbeiterförderung der OeTTINGER Brauerei Gotha mit Nico Kästner und Mirko Wahl noch zwei weitere Gewinner. Das Glücklos ließ Nico Kästner 900 Euro für die Nachwuchsförderung des Fußballvereins SV Victoria Mechterstädt zuteil werden. Und Mirko Wahl gewann 800 Euro für den Kindergarten „Spatzennest“, der sich davon eine Nestschaukel kaufen kann.
Über die OeTTINGER Mitarbeiterförderung.

