Porträt: Bernd Zindler, Leiter Materialwirtschaft
Steckbrief

- Standort: Braunschweig
- Ausbildung: Speditionskaufmann
- Abteilung: Produktionsplanung und zentrale Materialwirtschaft
- Bei OeTTINGER seit: 2009, seit 1991 im Betrieb
VON BRAUNSCHWEIG FÜR GANZ DEUTSCHLAND
Die Produktionsplanung und Materialwirtschaft zählten schon immer zu meinen Lieblingstätigkeiten in der Brauerei. Bei mir laufen viele Informationen zusammen. Wie in einem Spinnennetz. Von der Logistik über die Herstellung und die Qualitätssicherung bis hin zur Abfüllung. Meine Aufgabe ist es, alle Anforderungen zu bündeln und einen entsprechenden Abfüllplan zu entwickeln: Läuft die reale Abfüllung nach Plan? Sind neue Aufträge in der Zwischenzeit hinzugekommen? Dabei gehören kurzfristige Planänderungen zu unserem Alltag, da die Produktionsplanung hauptsächlich vom Bedarf unserer Kunden beeinflusst wird. Wenn es hier Änderungswünsche gibt, setzen wir alles daran, diese umzusetzen. Zusätzlich bin ich verantwortlich für den Aufbau der Abteilung „Zentrale Materialwirtschaft“ in unserer OeTTINGER Brauereigruppe – vom Konzept über die Organisation bis hin zur Umsetzung. Das bedeutet, dass wir in Zukunft alles, was zur Kennzeichnung und Verpackung unserer Produkte benötigt wird, zentral bestellen und entsprechend verfügbar halten, beispielsweise Leerdosen, Etiketten, Kronenkorken und Schraubverschlüsse. Insgesamt sind das rund 1.000 verschiedene Verpackungsmaterialien, die wir hier von Braunschweig aus für alle Standorte in Deutschland koordinieren werden.
SCHLANKE STRUKTUREN UND KURZE WEGE HELFEN DEM ERFOLG
Was OeTTINGER auszeichnet; sind vor allem die schlanken Strukturen im Unternehmen und die Nähe zur Geschäftsführung. Das ist gerade bei uns in der Produktionsplanung wichtig, da wir hier schnell und flexibel reagieren müssen. Abstimmungen laufen über kurze Wege, effizient und ohne Reibungsverluste. Ich bin mir sicher, dass das auch unseren Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflusst. Hier wird Energie nicht vergeudet, sondern an den richtigen Stellen sinnvoll eingesetzt. Was ich schade finde: OeTTINGER wird noch immer maßlos unterschätzt. Noch immer gibt es viel zu viele Vorurteile. Aber wir setzen alles daran, das langfristig und nachhaltig zu ändern.
MUSIK, NATUR, SCIENCE FICTION
Im Sommer fahre ich die knapp 11 Kilometer zur Brauerei gern mit dem Fahrrad und zum Feierabend auch wieder zurück. Auf diese Weise kann ich die Natur so richtig genießen und mich entspannen. Daneben bin ich ein Fan der 70er-Jahre-Musik, ich habe sogar mit zwei Freunden einen Genesis-Fan-Club gegründet. Auf Plattenbörsen treibe ich mich nach wie vor gerne herum. Und hin und wieder lese ich auch einen Science-Fiction-Roman.
MATE-COLA – SO ETWAS LECKERES GIBT ES KEIN ZWEITES MAL
Das OeTTINGER Sortiment hält für jeden Geschmack etwas bereit. Für mich steht dabei die Original OeTTINGER Mate-Cola ganz oben. Unter den alkoholfreien Erfrischungsgetränken ist das mein absoluter Favorit und ich kann jedem nur empfehlen, die Mate-Cola einmal zu probieren.