Gerne gesehene Glücksbringer: OeTTINGER Brauerei als „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet
„Wo Schwalben sind, ist das Glück“, sagt der Volksmund. Auch deshalb sind die fluggewandten Zugvogel in unserer Brauerei in Oettingen willkommene Untermieter, die wir jedes Jahr gerne begrüßen. Dieses glückliche Miteinander spiegelt sich jetzt auch ganz offiziell wider. Denn der Landesbund für Vogelschutz e.V. hat unseren Stammsitz mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ ausgezeichnet.

Mit diesem Prädikat setzt unsere OeTTINGER Brauerei ein Zeichen für den Artenschutz. Da es immer weniger Insekten gibt, geht die Schwalbenpopulation stetig zurück. Zudem verschwinden durch die zunehmende Versiegelung von Bodenflächen Lehmpfützen, die für den Bau von Schwalbennestern unabdingbar sind.
Darum ist es besonders wichtig, den kleinen Flugkünstlern geeignete Nistmöglichkeiten zu bieten. In Oettingen haben wir aus diesem Grund auch in eine Baumaßnahme investiert. Nachdem die ersten Schwalben für den Nestbau einen Lagerraum unserer Brauerei ausgewählt hatten, wurde dort eigens eine Trennwand errichtet, um sie nicht zu stören. Damit die Vögel jederzeit ungehindert zu ihren Nestern und auch wieder ins Freie gelangen können, denken alle Mitarbeiter daran, dass die Fenster nicht geschlossen werden dürfen. Die Personalabteilung hat sogar eine Patenschaft für die Schwalbenfamilien übernommen.
Allzu lange sind die Vögel jedoch nicht zu Gast in unserer Brauerei: Sie kommen im April aus ihren Winterquartieren in Afrika, verbringen den Sommer bei uns und ziehen spätestens im September wieder in wärmere Gefilde.
„Im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens ist es uns wichtig, der Natur etwas zurückzugeben“, sagt unsere Brauerei-Chefin Pia Kollmar. Ihr liegt der Schutz von Klima und Umwelt seit jeher am Herzen: „Deshalb freuen uns sehr, dass wir zum Schutz vom Aussterben bedrohter Tierarten wie den Schwalben beitragen können und sind sehr stolz auf die Auszeichnung.“
Nachhaltigkeit bei OeTTINGER
Artenschutz ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie der OeTTINGER Brauerei. Diese Strategie basiert auf den 17 SDGs der Vereinten Nationen und umfasst auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene unter anderem die Reduktion von Treibhausgasemissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien, E-Mobilität, Nachhaltigkeit in der Belegschaft und die gezielte Förderung von Frauen. Seit mehr als 15 Jahren beteiligt sich die OeTTINGER Brauerei am Umwelt- und Klimapakt Bayern.
