Die Zukunft gehört euch – herzlichen Glückwunsch an unsere OeTTINGER Azubis!

Allein in diesem Jahr haben an unseren deutschlandweit regionalen Standorten acht Auszubildende ihre Lehre in verschiedenen spannenden Bereichen erfolgreich beendet.

An unserem Hauptsitz in Oettingen schlossen Emily Uhl und Diana Seidenfus ihre Lehre als Industriekauffrauen sowie Elina Gutman als Fachkraft für Lebensmitteltechnik ab. Und Steven Brauer, Erik Schnabel und Kevin Becker aus unseren Standorten Gotha, Braunschweig und Mönchengladbach dürfen sich nun offiziell Brauer und Mälzer nennen. Julian Hinz aus Mönchengladbach beglückwünschen wir zum erfolgreichen Abschluss seiner Ausbildung als Kfz-Mechatroniker und Michael Zimmermann aus unserem Auslieferungslager in Walldorf als frischgebackene Fachkraft für Lagerlogistik.

Brauerei-Chefin Pia Kollmar freut sich über den Erfolg unserer Azubis: „Die OeTTINGER Brauerei ist ein Ausbildungsbetrieb aus Tradition und Überzeugung und zudem ein wichtiger Arbeitgeber in den Regionen rund um unsere Standorte. Deswegen sind wir stolz auf jedes junge Talent, das die Ausbildung bei uns erfolgreich beendet. Als Familienunternehmen wissen wir, dass die Zukunft in den Händen der Jugend liegt.“ 

Insgesamt acht Ausbildungsberufe bieten wir bei OeTTINGER an – m/w/d selbstverständlich: Brauer und Mälzer, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Berufskraftfahrer, Fachkraft für Lagerlogistik, Kaufmann für Speditionen, Industriekaufmann, Industriemechaniker und Elektroniker für Automatisierung. Die meisten unserer Azubis aber werden – wie könnte es anders sein – Brauer und Mälzer.

Ihr habt Lust, Teil einer der größten und traditionsreichsten Brauereien der Welt zu werden? Aktuelle Stellen-, Ausbildungs- und Praktikumsangebote findet ihr hier: www.oettinger-bier.de/karriere.

AUCH INTERESSANT

Willkommen Gino Biondi!

Im Lauf des Jahres 2022 sind wir mit der Straffung unserer OeTTINGER Brauerei und unseres Sortiments sowie mit der Positionierung...

Schwäbisch-fränkische Zeitreise: Senior-Chefin eröffnet Dorfmuseum Anno 1900

Wie sah das Leben in unserer Heimat vor mehr als 100 Jahren aus? Antworten auf diese Frage gibt das Dorfmuseum...