Gotha: 30 Jahre OeTTINGER in Thüringen

Seit nunmehr 30 Jahren brauen wir in Gotha – und darauf sind wir stolz! Im Jahr 1991 hatten wir die ehemalige VEB-Brauerei übernommen und zum ersten OeTTINGER Standort außerhalb Bayerns gemacht.

Einfahrt zur Brauerei Gotha in den 1980er Jahren

Seitdem ist viel passiert: Große Lagerhallen wurden gebaut, hochmoderne Getränkedosen- und Flaschenabfüllanlagen hielten Einzug und neue Bürogebäude kamen hinzu. Bis heute haben wir mehr als 100 Millionen Euro in den Standort, die Technik und die Logistik investiert – und aus der kleinen Brauerei in Gotha die modernste und größte Braustätte Thüringens gemacht.

Weit über eine Million Hektoliter brauen, mischen und füllen wir mittlerweile jährlich in Gotha.

„Wir sind sehr stolz auf das, was wir hier in den vergangenen 30 Jahren erreicht haben. Unsere Zweigniederlassung Gotha hat sich zu einem der Dreh- und Angelpunkte unseres Unternehmens entwickelt. Wir liefern unser Bier von hier aus in die ganze Welt“, freut sich Brauerei-Chefin Pia Kollmar.

Von Gotha in die Welt

In Gotha produzieren wir mittlerweile insgesamt 30 verschiedene Biere, Biermischgetränke und Erfrischungsgetränke, darunter exklusiv das Original OeTTINGER Schwarzbier. Unsere Rohstoffe sind auch hier regional: Gerste und Malz zum Beispiel stammen überwiegend aus dem benachbarten Erfurt. Dass OeTTINGER Getränke aus Gotha gut ankommen, zeigen die Zahlen: Der jährliche Absatz ist von 1991 bis heute von 0,7 auf rund 1,4 Millionen Hektoliter gestiegen.  

Doch in Gotha wird nicht nur produziert, auch als Logistikstandort kommt der Brauerei innerhalb unserer OeTTINGER Gruppe eine wichtige Bedeutung zu: Von hier aus beliefern wir mit einer Flotte von 26 Lkw alle östlichen Regionen in Deutschland sowie Teile Niedersachsens, Hessens und Nordrhein-Westfalens. Und wir exportieren eine Menge – sei es nach Russland, Australien oder Japan. 

Von Gotha aus in die Welt

Feier verschoben

Unser Jubiläum hätten wir diesen Herbst sehr gerne gefeiert, aber das müssen wir coronabedingt leider verschieben. Eine Feier für die rund 200 Kolleginnen und Kollegen, ihre Familien sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region werden wir eventuell im kommenden Jahr nachholen, wenn die Situation es dann zulässt.

Um trotzdem bereits 2021 anstoßen zu können, hatten wir in Gotha ja ein ganz besonderes Jubiläumsbier kreiert: das Gothaer Pils im kultigen Retro-Look, das schon seit einigen Monaten im lokalen Handel erhältlich ist. 

Jubiläumsbier zum Brauerei- und Landkreisjubiläum

„Wir gratulieren der OeTTINGER Brauerei in Gotha zum Jubiläum des 30-jährigen Bestehens und freuen uns, dass sie mit dem Standort hier auch in unserem Landkreis eine Heimat gefunden hat. Heute ist die Brauerei nicht nur eine der fortschrittlichsten in ganz Thüringen, sondern auch ein bedeutsamer Arbeitgeber in der Region, der maßgeblich zur Wirtschaftskraft beiträgt und sich zudem für die Ausbildung junger Fachkräfte engagiert“, sagt Landrat Onno Eckert. „Auch unser Landkreis feiert 2022 Jubiläum, nämlich sein 100-jähriges Bestehen. Und womit wir dann anstoßen werden, ist ja wohl klar“, fügt er augenzwinkernd hinzu. 

Bei einheimischem Bier und Bratwurst schlägt des Thüringers Herz höher.

AUCH INTERESSANT

OeTTINGER Brauerei in Mönchengladbach ist fit für die Zukunft

Investitionen in Höhe von zehn Millionen Euro, tonnenschwere Stahlkolosse und zehn Monate Bauzeit: Mit der Installation von 16 neuen Drucktanks...

Investition für das beste Bier aus Mönchengladbach

Aus Bürgstadt im Odenwald über Main und Rhein an den Neusser Hafen und weiter nach Mönchengladbach: Diese Strecke legten und...

Mönchengladbach: OeTTINGER Brauerei investiert in Standort – Mayer kündigt Rückzug an

Auf der Belegschaftsversammlung unseres Standorts Mönchengladbach, zu der der Betriebsrat am vergangenen Freitag eingeladen hatte, war mächtig viel los: Langjährigen...