Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung vergibt drei neue Stipendien

Am 5. November jährt sich der Tag, an dem die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung ins Leben gerufen wurde, zum zehnten Mal. Kurz vor diesem Jubiläum gab die Stiftung die drei neuen Stipendiaten bekannt: Sophia Nagel (26 Jahre) aus Hainsfarth, Simon Renner (21) aus Munningen und Simon Sprößer (22) aus Fremdingen.

Alle drei überzeugten die sieben Stiftungsmitglieder sowohl durch ihre guten Leistungen beim Studium als auch durch ihr großes Engagement, mit dem sie auf ganz eigene Weise Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.

Sophia Nagel studiert Medien- und Kommunikationswissenschaften in Augsburg. Ihre beiden Mitstipendiaten studieren jeweils in Heidenheim – Simon Renner Wirtschaftsingenieurwesen und Simon Sprößer Maschinenbau.

Über die Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung

Die 2012 gegründete Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung will junge und lernwillige Menschen befähigen, sich in ihrem jeweiligen Wir­kungsbereich weiterzuentwickeln, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen anzustoßen. Die Idee der Günther und Ingrid Kollmar Förderstiftung lebt von dem Gedanken, dass die Stipendiaten nach ihrer Ausbildung etwas von ihren Gaben – Wissen, Ideen, Zeit, Willenskraft und Zukunftsmut – an die Regionen Oettingen und Wassertrüdingen weitergeben, um sie als Standorte zu stärken. 

Abgabeschluss für Bewerbungen um ein Stipendium im nächsten Jahr ist der 31. Juli 2023.

Informationen unter: www.kollmar-foerderstiftung.de

Stipendiaten und Stiftungsmitglieder (von links): Wassertrüdingens Bürgermeister Stefan Ultsch, Christian Düll, Ingrid Kollmar, Simon Renner, Kathrin Schön, Sophia Nagel, Oettingens Bürgermeister Thomas Heydecker, Simon Sprößer, Michael Hofmann und Pia Kollmar

AUCH INTERESSANT

Willkommen Gino Biondi!

Im Lauf des Jahres 2022 sind wir mit der Straffung unserer OeTTINGER Brauerei und unseres Sortiments sowie mit der Positionierung...

Schwäbisch-fränkische Zeitreise: Senior-Chefin eröffnet Dorfmuseum Anno 1900

Wie sah das Leben in unserer Heimat vor mehr als 100 Jahren aus? Antworten auf diese Frage gibt das Dorfmuseum...