Gute Entwicklung in der OeTTINGER Brauerei Braunschweig
Rund 70 Teilnehmer waren am vergangenen Donnerstag der Einladung des Betriebsrates zur Belegschaftsversammlung in Braunschweig, Zweigniederlassung der OeTTINGER Brauerei gefolgt. Bei der Veranstaltung berichtete Marco Urban, Vorsitzender des Betriebsrates, über die Arbeit des Gremiums und die Entwicklungen am Standort seit dem letzten Treffen im März. Seine Ausführungen begleitete auch der Vorsitzende des Gesamt-Betriebsrates Volker Ackermann.
Geschäftsführer Michael Mayer bekräftigte auf der Veranstaltung den Zusammenhalt am Standort Braunschweig und in der gesamten Unternehmensgruppe. Außerdem zog er Bilanz über die Aktion „OeTTINGER stellt sich dem Blindtest“. „Als erste deutsche Brauerei haben wir uns in diesem Sommer dem bundesweiten Blindtest gestellt und aktiv dazu eingeladen, das eigene Bier mit Wettbewerbsprodukten zu verkosten“, so Mayer. „Die hohen Reichweiten von 27,3 Millionen Usern sprechen für sich. Mehr als 22.000 neue Fans gewann unsere Marke in diesem Zeitraum auf Facebook, Instagram und YouTube. Unsere Videoclips wurden auf Facebook mehr als 1,17 Millionen mal abgerufen.“
Gesellschafterin Pia Kollmar dankte allen Mitarbeitern für die geleistete Arbeit. Sie betonte, dass es für den unternehmerischen Erfolg unerlässlich sei, dass alle ein gemeinsames Ziel vor Augen hätten. Betriebsleiter Winrich von Bierbrauer informierte die Teilnehmer schließlich über die Produktionszahlen. Der Azubi Shannon Luther berichtete über das Event in Oettingen, bei dem sich Lehrlinge aller vier Standorte am Stammsitz getroffen haben. Diese Veranstaltung war der Auftakt für ein, von nun an, jährlich stattfindendes Treffen aller Auszubildenden der Gruppe. Damit will die Brauerei den Wissenstransfer und den Austausch zwischen den Auszubildenden weiter verbessern.
