Internationaler Tag des Wassers: Ohne diesen „edlen Tropfen“ gäbe es kein OeTTINGER

Ohne Wasser kein Bier. Doch Wasser ist für uns nicht nur eine wichtige Zutat, sondern auch ein unverzichtbares Element: beispielsweise bei der Reinigung von Flaschen, Anlagen oder Fahrzeugen.

Anlässlich des internationalen Tag des Wassers zeigen wir euch den Weg des Wassers in unseren Brauereien. Gleichzeitig dokumentieren wir den sparsamen Umgang mit dieser Ressource und die Aufbereitung. Denn durch verschiedene Verfahren machen wir aus herkömmlichem Trinkwasser hochqualitatives Brauwasser.

Aus bis zu 150 Meter Tiefe holen wir in Mönchengladbach unser Wasser aus hauseigenen Brunnen.
Im Brauprozess brauchen wir Wasser zum Einmaischen in der Maischepfanne und im Läuterbottich für die Nachgüsse.
Bier selbst besteht zu ungefähr 90 Prozent aus Wasser.
Mit Wasser reinigen wir aber natürlich auch leere Flaschen, leere Kästen und leere Lkw.
Brauchwasser landet in unserer hauseigenen Kläranlage. Danach ist es um einiges sauberer und reiner als Fluss- oder Grundwasser.
Und für 1 Liter Bier brauchen wir nur rund 3 Liter Wasser * – vor wenigen Jahren benötigten Brauer noch bis zu 10 Liter Wasser für die Herstellung von einem Liter Bier.

*Wassergesamtverbrauch/Gesamtausstoß OeTTINGER Gruppe 2021

AUCH INTERESSANT

OeTTINGER zum 12. Mal mit Landesehrenpreis für Lebensmittel ausgezeichnet

Erneute Anerkennung des Landes Nordrhein-Westfalen für Qualität, faire Löhne und die hohe Ausbildungsquote: Unser OeTTINGER Standort in Mönchengladbach erhält zum...

OeTTINGER zählt zu Bayerns besten Brauereien

Klar sind wir OeTTINGER in Nordrhein-Westfalen ebenso wie in Niedersachsen daheim. Unsere Wurzeln aber liegen im bayerischen Oettingen. Und daher...

Original OeTTINGER Radler auf Spitzenplätzen im WISO-Check

Sechs Radler hat die WISO-Redaktion für ihren aktuellen Beitrag „Welches Radler ist das Beste?“ getestet. Ein Gesamtsieger wird nicht ausgewiesen. Aber zählt...