Portrait: Jörn Schneider, stellvertretender Leiter Abfüllung

Steckbrief
- Standort: Braunschweig
- Ausbildung: Lehre zum Brauer und Mälzer
- Abteilung: Abfüllung und Verpackung
- Bei OeTTINGER seit: 2009, im Betrieb seit 1987
HIER SIND KREATIVITÄT UND MITDENKEN GEFRAGT
Ich kenne das Brauereiwesen von seinen unterschiedlichsten Seiten. Nach meiner Ausbildung zum Brauer und Mälzer habe ich zunächst 15 Jahre in der Produktion gearbeitet. Danach hat es mich in die Qualitätssicherung verschlagen, zunächst als chemisch-technischer Assistent und später als stellvertretender Leiter der Qualitätssicherung. Mittlerweile bin ich stellvertretender Leiter des Bereichs Abfüllung und Verpackung, das war ein großer und wichtiger Schritt für mich. Meine Erfahrungen aus den verschiedenen Abteilungen helfen mir ungemein bei meiner täglichen Arbeit.
Gemeinsam mit meinen rund 50 Kolleginnen und Kollegen bin ich für die Abfüllplanung verantwortlich, immer unter Berücksichtigung von Verkaufszahlen und dem Lagerbestand. Darüber hinaus überprüfen wir die Funktionsfähigkeit der Anlagen, die Einhaltung unserer „Ohne Gentechnik“-Vorschriften und sorgen für Ordnung und Sauberkeit. Qualitätsverbesserung ist eben ein permanenter Prozess und heißt vor allem, eigenverantwortlich zu arbeiten. Da ist Kreativität gefragt und man muss natürlich mitdenken. Deshalb spreche ich viel mit meinen Kolleginnen und Kollegen, stelle Fragen und habe immer ein offenes Ohr für Themen aller Art.
MAN MUSS SICH AUFEINANDER VERLASSEN KÖNNEN
Aus meiner Zeit bei der Qualitätssicherung weiß ich, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit den Produkten ist. Die Kunden erwarten ein einwandfreies Getränk auf gleichbleibend hohem Niveau mit einem unverkennbaren Geschmack. Da braucht es großes Vertrauen in die Belegschaft und die Gewissheit, sich auf die Kollegen verlassen zu können. Das funktioniert bei OeTTINGER ausgesprochen gut. Bei uns im Unternehmen herrscht eine familiäre Atmosphäre, wir begegnen uns auf Augenhöhe und gehen respektvoll miteinander um. Wir kommunizieren über alle Abteilungen hinweg direkt, schnell und ehrlich miteinander. Taucht ein Problem auf, erhältst du zügig die Unterstützung, die du brauchst.
ALLROUNDER AUCH IN DER FREIZEIT
Nicht nur beruflich, sondern auch privat brauche ich viel Abwechslung und immer neue Herausforderungen. Als Kind habe ich neun Jahre Fußball gespielt und bin dann zum Kickboxen gewechselt. Kurze Zeit später habe ich dann mit dem Stockkampf angefangen. Zum Glück, wie sich bald herausstellen sollte: Mein damaliger Trainer ist mein Schwager geworden. Wir haben einige Jahre intensiv trainiert, zum Schluss sechs Tage pro Woche. Zudem bin ich den Berlin-Marathon gelaufen und habe meine Vorliebe für’s Messerschmieden entdeckt. Zwischenzeitlich hatte ich mal eine kurze, sportliche Pause eingelegt. Heute gehe ich alles etwas ruhiger an und mache mit einem Kollegen Kajaktouren.
SCHON IMMER PILS
Ich habe schon immer am liebsten Pils getrunken. Vor meiner Zeit bei OeTTINGER war es leider noch nicht unser hervorragendes Original OeTTINGER Pils. Allerdings genieße ich hin und wieder gern auch einfach mal eines der anderen Produkte aus unserem breiten Sortiment. Und wenn es ausnahmsweise kein OeTTINGER gibt, greife ich der Abwechslung halber zu einem irischen Bier.