Porträt: Moritz Krech, Braumeister und Leiter Produktion

Steckbrief
- Standort: Mönchengladbach
- Ausbildung: Lehre zum Brauer und Mälzer in Dortmund, Braumeister in München
- Abteilung: Bierherstellung
- Bei OeTTINGER seit: 2003, im Betrieb seit 1988
BRAUMEISTER IST MEHR, ALS NUR BIER ZU VERKOSTEN
Zu meinen Aufgaben gehört natürlich auch, das Bier zu verkosten. Aber meine Arbeit beginnt bereits viel früher – schon bei der Anlieferung der Rohstoffe, wie beispielsweise des Hopfens. Seit 2013 garantieren wir den Verbrauchern, dass unser Biersortiment frei von Gentechnik ist. Das erfordert sehr strenge Kontrollen der angelieferten Rohstoffe und das von jedem einzelnen Lkw. Während des Brauprozesses überwache ich den Fertigungsfortschritt – von der Herstellung des Bieres bis hin zur Abfüllung in die Flaschen. Dazu zählen auch zahlreiche Tests der Getränke in unseren eigenen Laboren. Hier prüfen wir, ob die verschiedenen Produkte die gewünschten Qualitätsparameter, wie beispielsweise Farbe, Schaum und Hopfengehalt aufweisen. Erst wenn die Zusammensetzung perfekt ist, wird das Bier für die Abfüllung freigegeben. Dabei interessiert mich nicht nur, was in den Anlagen produziert und in die Flaschen gefüllt wird, sondern auch, was um die Anlagen herum geschieht: Bei meinem täglichen Rundgang überprüfe ich deren Funktionstüchtigkeit sowie die Sauberkeit im Produktionsbereich. Aber die persönliche Kontrolle, die Verkostung, ist eine meiner Lieblingsaufgaben. Hier braucht man einfach Gefühl und Erfahrung.
FORTSCHRITT TREIBT UNS AN – ABER VERGISS NIE, WO DU HERKOMMST
Bei OeTTINGER schätze ich das großartige und kollegiale Miteinander – von der Führungsetage bis zu den Mitarbeitern an den Anlagen. Hier ist man nicht irgendeine Nummer, sondern man kennt sich. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter setzt sich für das Unternehmen, die Qualität und den Geschmack der Produkte ein. Dabei stellen wir nicht einfach nur das Produkt Bier her, sondern machen uns laufend Gedanken über Neuerungen, probieren auch einmal neue Anlagen aus und halten die Brauerei damit immer auf dem neuesten Stand der Technik.
Ich erinnere mich an unser altes Sudhaus, eine alte, nicht mehr sehr leistungsfähige Anlage. In der Zeit der Übernahme durch die OeTTINGER Brauerei besuchte uns der Senior-Chef. Auf meinen Hinweis reagierte er entspannt und kommentierte gelassen: „Machen Sie sich mal keine Sorgen, der Durchlauferhitzer kommt weg.“ Heute haben wir hier in Mönchengladbach eines der modernsten Sudhäuser in Deutschland und seit kurzem auch eine innovative Abwasserbehandlungsanlage. Das damit gewonnene Biogas kann als erneuerbare Energie wieder in der Produktion eingesetzt werden. Stillstand ist für uns ein Fremdwort. Und ohne die traditionellen Werte aus den Augen zu verlieren, sind wir stets in Bewegung und achten auf die Bedürfnisse der Verbraucher und die Signale der Umwelt.
NATÜRLICH BIER
Als Braumeister trinke ich das Bier nicht nur, ich genieße es. Dabei bietet unser großes Produktsortiment für jede Gelegenheit das passende Getränk: Beim Rasenmähen trinke ich beispielsweise gerne ein Original OeTTINGER Weizen & Grapefruit, abends vorm Kaminfeuer hingegen auch einmal das Bockbier. Als Niederrheiner ist jedoch mein Favorit ein Original OeTTINGER Alt zu allen Gelegenheiten.