Nachhaltig. Weil es einfach dazugehört.
Wir werben nicht mit Nachhaltigkeit, wir leben sie. Und zwar seitdem es uns gibt.
Durch unsere Selbstverpflichtung zum Klimaschutz sind wir zudem seit 2005 zertifiziertes Mitglied im Umwelt + Klimapakt Bayern.
Effiziente und ressourcenschonende Produktion ist tief verankert in unserer Unternehmensstrategie, dem OeTTINGER Konzept. In unserem internen Energieeffizienzprogramm „Fit for Future“ haben wir uns zudem selbst verpflichtet, den Energiebedarf bei der Herstellung, der Abfüllung sowie der Auslieferung fortlaufend zu reduzieren. ISO-zertifiziert und mit wachsendem Erfolg.
Beispiele:
- In unseren Anlagen arbeiten wir stets mit neuester und dadurch der jeweils verbrauchsärmsten Technik.
- In unseren Blockheizkraftwerken in Oettingen und Mönchengladbach erzeugen wir eigenen, umweltfreundlichen Strom.
- Dank präsenzabhängiger LED-Lichtsteuerung in den Abfüllhallen benötigen wir extrem wenig Energie und sparen dadurch jährlich hunderte Tonnen CO2.
- Und nebenbei feilen wir an Smart Grid, also intelligenter Stromnetzsteuerung, und an einer effizienteren Nutzung des Klärgases unserer Kläranlagen zur Wärmeerzeugung.
Die Umwelt zu schützen bedeutet aber auch, die Rohstoffe zu schätzen.
- Bereits beim Einkauf von Malz und Hopfen achten wir auf Qualität aus der Region.
- Unser gesamtes Biersortiment haben wir zudem unter speziellen Schutz gestellt: Alle Biere tragen das die besondere Reinheit auszeichnende Siegel „Ohne Gentechnik“.
- CO2, das im Bierbrauen bei der Vergärung des Alkohols entsteht, fangen wir auf und nutzen es als Kohlensäure für unsere Getränke.
- Die nach dem Bierbrauen übrig gebliebenen Maischereste, den sogenannten Treber, geben wir an Landwirte, die ihn als Tierfutter verwenden.
- Und die Hefe für unsere Biere züchten wir in jeder unserer vier Brauereien selbst. Haben wir zu viel davon, teilen wir sie und manchmal landet sie dadurch sogar als Basisstoff in naturkosmetischen Produkten.
Durch unsere vier Brauereistandorte in Bayern (Oettingen Süd und Oettingen Nord), Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen arbeiten wir deutschlandweit regional. Der größte Pluspunkt für die Umwelt sind dabei die kurzen Transportwege. Und zwar von der Anlieferung der Rohstoffe bis hin zur Auslieferung unserer Biere, Biermixe und Softdrinks in die Märkte bei euch vor Ort.
Für den deutschen Markt füllen wir unsere OeTTINGER Getränke prinzipiell in Mehrweg-Glasflaschen. Dafür nutzen wir so genannte Pool-Flaschen, also Standardformen ohne jegliches Marken-Branding. Dadurch kann ebenso jede andere Brauerei die Flaschen für ihre eigene Abfüllung einsetzen. Und das wiederum verleiht dem Mehrwegsystem erst seinen ursprünglichen Sinn: Je schneller eine Flasche dem Kreislauf wieder zugeführt und je öfter sie also wiederverwendet wird, desto nachhaltiger ist sie. Sind euch vielleicht schon mal oberhalb der Bauchetiketten weißliche Ringe aufgefallen? Je deutlicher sie zu sehen sind, desto öfter waren die Flaschen schon im Einsatz. Wir nennen diese Spuren daher liebevoll „Nachhaltigkeitsringe“.
Alle Flaschen landen bei uns in den OeTTINGER typischen blauen Einheitskästen. Für über 30 Sorten haben wir gerade mal drei Flaschenformen und daher auch nur drei verschiedene Kastenformen. Einheitlichkeit in der Vielfalt – Mehrweg ohne Schnickschnack. Mehr dazu erfahrt ihr in den Kurzvideos unseres Mehrwegmonats Mai.
Besonders stolz sind wir auf unser regionales Nachhaltigkeitsprogramm „Mitarbeiterförderung“ für Vereine und Initiativen rund um unsere Brauereistandorte. Vierteljährlich können sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren ehrenamtlichen Engagements um eine vierstellige Spendensumme pro Niederlassung bewerben. Seit 2014 gingen dadurch mehrere Hunderttausend Euro an Projekte aus Sport, Pflege und Gesundheit, Naturschutz, Katastrophenhilfe, Kinder- und Jugendarbeit, Karnevalsvereine, Gemeindefeste, aber auch an außergewöhnliche Initiativen, wie zum Beispiel den Burgruinen-Förderverein in Hainsfarth.
In Bezug auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wir aber generell sehr nachhaltig. Nicht selten arbeiten Kolleginnen und Kollegen schon 20, 30, 40 oder sogar mehr Jahre bei uns. Familie eben!
Und genau mit dieser Familie und all ihren Eigenheiten zu arbeiten und gemeinsam für euch große Biere für kleines Geld zu brauen, das lieben wir. Um diese Tradition auch die nächsten Jahrhunderte fortzuführen, wirtschaften wir so, dass die OeTTINGER Brauerei ganz sicher an die kommenden Generationen übergeben werden kann. Damit noch viele, viele Menschen nach uns allen immer bestes Original OeTTINGER genießen können.
