Trotz Brandkatastrophe: SV Fortuna Ingersleben bleibt am Ball
Der SV Fortuna Ingersleben e.V. hat allen Grund zu jubeln: Tim Kliche hat für seinen Sportverein 1.000 Euro aus dem Projekt Mitarbeiterförderung der OeTTINGER Brauerei Gotha gewonnen. Der 28-Jährige, hauptberuflich als Instandhalter in der Brauerei tätig, leistet damit seinen persönlichen Beitrag, um dem angeschlagenen Vereinsleben wieder neues Leben einzuhauchen. Im Juni 2018 brannte das Sportheim durch einen technischen Defekt restlos ab. Personen kamen dabei zum Glück nicht zu Schaden, dennoch war die Bestürzung natürlich groß.
„Das Vereinsheim war immer der Mittelpunkt des Geschehens. Die Fördermittel der OeTTINGER Brauerei werden uns nun helfen, einen Teil unseres Heims neu auszustatten und wieder ein geregeltes Gemeinschaftsleben zu haben“, freut sich Tim Kliche.
Tim Kliche ist – im positiven Sinne – ein Fußballverrückter: Ab seinem 12. Lebensjahr stand er auf dem Platz. 2007 kam er schließlich zum SV Fortuna Ingersleben. Mit dem Klapprad und der Sporttasche auf dem Rücken ging es zweimal pro Woche zum Training auf den Sportplatz. „Es machte riesigen Spaß, von meinen damaligen Klassenkameraden und von den eingefleischten Ingerslebenern in den Verein aufgenommen zu werden“, erinnert sich Kliche. „Seitdem sind viele neue Freundschaften entstanden, mit Jung und Alt.“ Und auch der Erfolg der Mannschaft blieb nicht lange aus. Mit der Zeit kam die nötige Erfahrung, und aus elf Spielern entstand ein funktionierendes Team. „Verletzungsbedingt musste ich meine junge Fußballerkarriere allerdings früh aufgeben“, bedauert Kliche, der den Verein als passives Mitglied und Fan jedoch weiterhin tatkräftig unterstützt. 2016 gelang den Ingerslebenern dann sogar der Aufstieg in die Kreisoberliga. Damit hatte es die Mannschaft das erste Mal seit 15 Jahren wieder in eine höhere Spielklasse geschafft. Aktuell spielt die erste Männermannschaft in der Kreisliga Staffel 1 Erfurt/Sömmerda und steht im Mittelfeld der Tabelle. Die zweite Männermannschaft kämpft in der ersten Kreisklasse im unteren Tabellendrittel um den Klassenerhalt. „Es ist eine große Herausforderung, zwei Mannschaften im Spielbetrieb zu halten“, erklärt Sportliebhaber Kliche.
Der schwere Brand war für den SV Fortuna Ingersleben natürlich ein herber Rückschlag. „Wir waren geschockt, als wir die Nachricht der Katastrophe erhielten“, sagt Kliche stellvertretend für alle 141 Mitglieder. Doch der Brand löste nicht nur bei den Vereinsmitgliedern tiefe Betroffenheit aus. Auch die Menschen aus der Region und andere Vereine zeigten große Anteilnahme. „Bis jetzt sind ungefähr 100 Spenden auf unterschiedliche Art und Weise zum Verein gelangt. Sowohl private Spenden der Bevölkerung, als auch Spenden befreundeter Fußballvereine und regionaler Firmen erreichten uns“, erzählt Kliche. Sogar der „große Nachbar“, der FC Rot-Weiß Erfurt, unterstützte die Ingerslebener mit einem Benefizspiel im Steigerwaldstadion. Kliche ist zuversichtlich: „Die Zeichen stehen auf Grün für einen baldigen Baubeginn und eine schnelle Fertigstellung des neuen Vereinsheims. Danke OeTTINGER!“
Weitere 500 Euro aus der aktuellen Mitarbeiterförderung am Standort Gotha gingen an Instandhalter Patrick Sieber, der die Summe dem Förderverein der Grundschule Friemar zugutekommen lässt. Labormitarbeiter Gregor Herrwerth unterstützt die gemeinnützige Initiative „Du musst kämpfen“, die Menschen mit schweren Krebserkrankungen beisteht, mit 1.000 Euro.
Über die OeTTINGER Mitarbeiterförderung

