FAQ
PRODUKTE
Woher stammen das verwendete Wasser und der Hopfen, die wir für unsere Original OeTTINGER Produkte verwenden?
Wir brauen mit Wasser aus der jeweiligen Region unserer Brauereistandorte. Vor der Nutzung wird das Wasser noch extra gereinigt und bei Bedarf enthärtet. Das qualitativ hochwertige, geschmacklich exakt dosierbare und in großen Mengen lagerfähige Hopfenextrakt beziehen wir aus der Hallertau.
Wie wird unser alkoholfreies Bier hergestellt?
Unser Original OeTTINGER Alkoholfrei ist ein feinherbes Schankbier und wird nach dem Verfahren der „gestoppten Gärung“ hergestellt. Es entstehen dabei nur minimale Alkoholmengen < 0,5% vol.
Wie alkoholfrei ist alkoholfreies Bier wirklich?
Bei der Herstellung von alkoholfreiem Bier bildet sich Alkohol in geringen Mengen. Die gesetzliche Grenze liegt bei 0,5% vol. Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind hier keine unerwünschten Auswirkungen zu befürchten. Es gibt eine Vielzahl von Lebensmitteln, die einen ähnlich hohen Alkoholgehalt aufweisen, wie z.B. Fruchtsäfte, Kefir oder reife Bananen. Will man jeglichen Alkoholgehalt ausschließen, muss man auf die Angabe „ohne Alkohol“ achten – diese gilt für Produkte mit 0,0% vol.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt der Original OeTTINGER Fassbrausen?
Unsere Fassbrausen sind mit einem Alkoholgehalt von 0,0% vollständig alkoholfrei.
Wie hoch ist der Alkoholgehalt unseres Malzbieres?
Bei der Herstellung unseres Original OeTTINGER Malz entstehen minimale Mengen Alkohol, die üblicherweise unter 0,1% vol. liegen.
Wie hoch ist der Fruktose- und Sorbitgehalt in OeTTINGER Getränken?
Bei reinen Bieren, die vollständig vergoren sind, wie z.B. Pils, Export, Hell, Leicht, Hefeweizen hell/dunkel/leicht, Kristallweizen, Kellerbier oder Alt ist keine Fruktose nachweisbar.
In Biermischgetränken wie Radler oder auch in alkoholfreien Bieren ist Fruktose enthalten:
Durchschnittlicher Fruktosegehalt – Beispiele:
- Original OeTTINGER Malz 29 g/Liter
- Original OeTTINGER Hefeweizen alkoholfrei < 2 g/Liter (nur Spuren vorhanden)
- Original OeTTINGER Radler 14 g/Liter
- Original OeTTINGER Bier & Cola MIXED 16g/Liter
- Original OeTTINGER Radler alkoholfrei 15,9 g/Liter
- Original OeTTINGER Radler naturtrüb 22 g/Liter
Fruktosegehalte der alkoholfreien Erfrischungsgetränke:
Durchschnittlicher Fruktosegehalt – Beispiele:
- Original OeTTINGER Fassbrause Mango 16,4 g/Liter
- Original OeTTINGER Fassbrause Zitrone 15,4 g/Liter
- Glorietta Zitrone 27 g/Liter
- Glorietta Orange 26 g/Liter
- Glorietta Apfel-Kirsch 39 g/Liter
- Glorietta Cola 32 g/Liter
- Glorietta Cola-Mix 28 g/Liter
Sorbit ist in geringen Spuren natürlicher Weise im Bier vorhanden. Die Literaturwerte liegen hier bei < 50 mg/l.
Bei der Herstellung unserer alkoholfreien Erfrischungsgetränke wird kein Sorbit verwendet.
Zu möglichen, von Natur aus enthaltenen Vorkommen in den Limonaden liegen uns derzeit keine Informationen vor.
Enthalten OeTTINGER Produkte gentechnisch veränderte Organismen?
Nein, alle OeTTINGER Biere, Biermischgetränke und alkoholfreien Erfrischungsgetränke sind ohne GVO hergestellt. Darüber hinaus werden alle OeTTINGER Biere nach der weiterreichenden Zertifizierung „Ohne Gentechnik“ geprüft.
Sind die OeTTINGER Biere glutenfrei?
Nein. Alle Biere werden aus glutenhaltigem Getreide (Gerste, Weizen) hergestellt.
Wie hoch ist der Histamingehalt?
Grundsätzlich ist bei Lebensmitteln, die Fermentations-, Gärungs- oder Reifungsprozessen unterliegen, mit dem Vorkommen von Histamin in geringen Mengen zu rechnen. Da die Histaminbestimmung keine Routineanalytik in der Brauerei darstellt, stehen uns nur die Literaturwerte aus der Forschung zur Verfügung: Untergärige Biere wie Hell, Pils oder Export liegen am häufigsten im Bereich von etwa 29-150 µg/Liter Histamin.
Was bedeutet Hopfenextrakt?
Hopfenextrakt ist ein Produkt, das ausschließlich aus reinem Naturhopfen hergestellt wird: Dafür werden die getrockneten Hopfendolden mit Trinkalkohol oder flüssigem CO2 behandelt. Damit löst man die Hopfenbitterstoffe und aromatischen Hopfenöle heraus und danach wird das Extraktionsmittel wieder vollständig abgetrennt. Übrig bleibt reiner Hopfenextrakt.
Bei der Verwendung von Hopfenextrakt für unsere Biere handelt es sich um eine Qualitätsmaßnahme, die gewährleistet, jede Sorte OeTTINGER Bier zu jeder Zeit mit gleichbleibenden sensorischen Eigenschaften und gleichbleibend hoher Qualität herzustellen.
Naturhopfen wäre unglaublich voluminös und ist ohne Kaltlagerung nicht sehr lange haltbar. Hopfenextrakt enthält nur die für die Bierproduktion wichtigen Bestandteile (ohne Blätter, Stiele der Hopfendolden), ist in leicht zu lagernden Fässern verpackt und gut zu dosieren. In punkto Qualität ist Hopfenextrakt absolut ebenbürtig.
Was ist Johannisbrotkernmehl?
Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen der Früchte des Johannisbrotbaums gewonnen. Die Carobfrucht wird zerkleinert, die kleinen Kerne abgetrennt, getrocknet und fein vermahlen. In Getränken stabilisiert Johannisbrotkernmehl die Trübung.
Wie hoch ist der Puringehalt in OeTTINGER Bieren?
In Bier sind Purine in geringen Mengen in einem Bereich von etwa 80-150 mg/Liter enthalten.
Weizenbiere enthalten etwa 30 % weniger Purine als untergärige Vollbiere (z. B. Pils oder Export).
Leichtbiere enthalten ebenfalls etwa 30 % weniger Purine als die vergleichbaren Vollbiere.
Alkoholfreie Biere enthalten mindestens ebenso viele Purine wie vergleichbare alkoholhaltige Biere.
Da diese sehr spezielle Analytik nicht zur Routineanalytik einer Brauerei gehört, stehen uns dazu lediglich Literaturwerte zur Verfügung:
Untergärige Biere wie Hell, Pils oder Export enthalten ca. 130-150 mg/Liter.
Untergäriges Leichtbier/alkoholfreies Schankbier enthalten etwa 110-120 mg/Liter.
Weizenbiere, wie Hefeweizen hell oder dunkel, enthalten etwa 90 mg/l.
(Nach Briem, F.: „Purine im Bier – Spuren im menschlichen Körper“, Getränkeherstellung Deutschland 1996, S. 28)
Das Original OeTTINGER mit dem geringsten Puringehalt ist demnach unsere „Leichte Weiße“.
Sind OeTTINGER Produkte vegan?
Bei der Herstellung unserer Biere und Biermischgetränke kommen keine tierischen Produkte zum Einsatz. Diese OeTTINGER Produkte sind für die vegane Ernährung geeignet.
Original OeTTINGER Glorietta A-C-E, Orange und Fassbrause Mango sind nicht für die vegane Ernährung geeignet (Gelatine als Trägerstoff für Provitamin A bzw. Carotin), ebenso Glorietta Apfel-Kirsch.
Glorietta Cola, Cola-Mix, Iso-Sport und Zitrone sind ebenso wie unsere Original OeTTINGER OeTeas und unsere Fassbrausen Zitrone, Himbeer Minze und Melone Grapefruit für die vegane Ernährung geeignet.
Allerdings kommt bei der Etikettierung der Mehrwegglasflaschen teilweise ein nicht veganer Etikettenleim zum Einsatz.
Dürfen Personen, die unter Zöliakie leiden, OeTTINGER Produkte trinken?
Die Original OeTTINGER Biere, Biermischgetränke und Fassbrausen enthalten Gluten und eignen sich nicht für eine glutenfreie Ernährung.
Glutenfreie OeTTINGER Produkte sind: alle Original OeTTINGER Glorietta Sorten sowie Cola-Mix und OeTea.
Wie viel Kalorien hat ein Bier?
Unsere Biere haben einen geringen Kaloriengehalt, je nach Sorte zwischen 26 (Leichtes Weizen) und 45 (Kellerbier) Kilokalorien pro 100 ml. Genauere Infos finden sich hier.
Enthält der Original OeTTINGER OeTea Koffein?
Ja, unser Original OeTTINGER OeTea Pfirsich zum Beispiel enthält 4,9mg Koffein pro 100ml. Das ist rund zehnmal weniger als bei normalem Kaffee.
Was bedeutet isotonisch?
Isotonische Getränke weisen den gleichen osmotischen Druck wie menschliches Blut auf und können daher schnell aufgenommen werden. Isotonische Getränke aus unserem Sortiment sind: Original OeTTINGER Weißbier alkoholfrei, Original OeTTINGER Alkoholfrei und Glorietta Iso-Sport.
Sind OeTTINGER Produkte halal?
Aktuell sind keine unserer Produkte mit einem halal-Siegel zertifiziert, es gibt hierzu auch keinen einheitlichen Standard. Nähere diesbezügliche Anfragen zu unseren alkoholfreien Produkten beantworten wir gerne individuell.
Werden die OeTTINGER Getränke tierversuchsfrei hergestellt?
Ja.
Wo finde ich die Nährwertangabe?
Die Nährwertangaben findest du direkt neben den einzelnen Sorten in unserer Übersicht.
Gibt es OeTTINGER im 5-Liter-Party-Fass?
Nein. Wir setzen auf Glas-Mehrweg.
Wie oft werden die Glasflaschen befüllt, bis sie aus dem Mehrweg-Kreislauf genommen werden?
Das hängt von der Art der Flasche und ihrem Zustand ab. Bei OeTTINGER befüllen wir die Flaschen im Durchschnitt bis zu 50 Mal. Dass manchmal die Optik darunter leidet, sehen wir pragmatisch und nennen die Reiberänder an vielfach benutzten Mehrweg-Glasflaschen liebevoll „Nachhaltigkeitsringe“.
Werden die Kronenkorken bei der Leergutrücknahme gesammelt und als Rohstoff in den Metallkreislauf zurückgeführt?
Alle benutzten Kronkorken und Schraubverschlüsse, die bei uns ankommen, sammeln wir und geben sie zum Recycling.
ALLGEMEIN
Besteht die Möglichkeit einer Brauereibesichtigung?
Brauereibesichtigungen vor Ort können wir euch leider nicht anbieten. An Alternativen aber arbeiten wir derzeit.
Hast du Fragen zu unserem Fanshop?
Hier geht’s zum OeTTINGER Online-Fanshop.
Schließt OeTTINGER Bierlieferverträge mit der Gastronomie?
Im gastronomischen Sektor sind wir sehr eingeschränkt unterwegs. Wir beliefern hauptsächlich den Lebensmittelgroß- und -einzelhandel sowie Getränkemärkte.
WERBEMATERIAL UND SPONSORING
Kann ich Werbemittel erhalten?
Aufgrund der Vielzahl derartiger Anfragen haben wir uns schon vor langer Zeit dazu entschlossen, Werbemittel nur zu gezielten Anlässen und im regionalen Umfeld abzugeben. Dafür investieren wir lieber weiterhin in die Qualität unserer Getränke und deren cleveren Preise. OeTTINGER Fanartikel können jedoch in großer Auswahl in unserem Fanshop bestellt werden.
Kann ich Produktproben bekommen?
Wegen des hohen Verpackungsaufwands und entsprechender Portokosten verschicken wir grundsätzlich keine Produktproben.
Betreibt OeTTINGER Sponsoring?
Wir haben uns entschieden, unsere Maßnahmen lediglich auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fokussieren: Wir unterstützen regelmäßig ehrenamtliche Projekte unserer Kollegen, weil wir es toll finden, dass diese in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen und sich in sportlichen, kulturellen, sozialen und karitativen Projekten oder Vereinen engagieren.
Verschickt OeTTINGER Pins, Etiketten, Bierdeckel, Sticker oder Kronkorken an Sammler?
Die Nachfrage übersteigt leider unsere organisatorischen Möglichkeiten, daher können wir Sammleranfragen nicht nachkommen.