AUSBILDUNG ALS BERUFSKRAFTFAHRER
AUSBILDUNG ALS BERUFSKRAFTFAHRER (M/W/D)
DER BERUF
Deine Ausbildung zum Berufskraftfahrer fordert von dir viel Konzentration und Geschick in kritischen Situationen, denn dein Arbeitsplatz ist die Fahrerkabine eines Lkws.
Du verbringst viel Zeit hinter dem Steuer. Du setzt dich intensiv mit der deutschen Straßenverkehrsordnung auseinander und lernst die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen kennen, wie zum Beispiel, welche Gesamtgewichte im Güterkraftverkehr zulässig sind. Ebenfalls Teil der Ausbildung sind die richtige Lagerhaltung sowie das eigenständige Be- und Entladen deines Fahrzeugs mit dem Gabelstapler. Die selbständige Tourenorganisation rundet deine Ausbildung ab.
Als Berufskraftfahrer der OeTTINGER Brauerei transportierst du unsere Biere und anderen Getränke quer durch ganz Deutschland. Du trägst dieVerantwortung dafür, dass unsere Produkte nicht nur pünktlich, sondern auch unbeschadet an ihr Ziel gelangen.
AUSBILDUNGSORTE
- Mönchengladbach
- Oettingen
- Walldorf
AUSBILDUNGSDAUER
3 Jahre duale Berufsausbildung in unserem Betrieb und Schul-Blockunterricht je nach Standort in Mindelheim (für unseren Standort Oettingen), Grevenbroich (Mönchengladbach) und Karlsruhe (Walldorf).
WELCHE VORAUSSETZUNGEN SIND GEFRAGT?
- Qualifizierter Mittelschulabschluss oder Mittlere Reife
- Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Konzentrationsfähigkeit
- Mindestalter zu Beginn der Ausbildung: 17 Jahre
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- geprüfter Meister (m/w/d) für Kraftverkehr
- Techniker (m/w/d) für Kraftfahrzeugtechnik
- Techniker (m/w/d) für Verkehrsmanagement
- Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife bzw. der Fachhochschulreife
UNSERE AUSZUBILDENDEN ERZÄHLEN:
AUSBILDUNG MIT EINBLICK UND DURCHBLICK
Für Berufseinsteiger bietet OeTTINGER zusätzliche Maßnahmen im eigenen Betrieb. Unsere Auszubildenden erhalten beispielsweise Einblicke in die kompletten Strukturen des Unternehmens.
AUSBILDUNG BEI OeTTINGER IST …
- Motivierend: Unsere Auszubildenden lernen in einer der größten Brauereien Deutschlands.
- Familiär: Alle hier kümmern sich mit Rat und Tat um die Auszubildenden.
- Fördernd: Unsere Auszubildenden arbeiten eigenverantwortlich.